Trainerausbildung
Wer legt den entscheidenden Grundstein für eine erstklassige Ausbildung junger Sportler?
Der Trainer!
Ein Trainer mit Fachkenntnis in Theorie und Praxis, gestärkt durch seine Lizenz, ist ein wertvolles Aushängeschild im Verein.
Er sorgt für eine altersgerechte und leistungsorientierte Ausbildung der Motorsportler und ist bestens geschult und vorbereitet für seine Aufgaben in einer immer komplexer werdenden Vereinsarbeit.
Eine Trainerlizenz ermöglicht nicht nur formal das Trainieren der jeweiligen Motorsport-Disziplin, sondern stärkt auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, fördert den Austausch mit anderen, ermutigt zu fortwährender Weiterbildung und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Trainerausbildung des Motorsportverband-Rheinland Pfalz in Zusammenarbeit mit dem ADAC Pfalz e.V. vermittelt wertvolles Wissen und Kompetenzen, die für die Jugendarbeit von entscheidender Bedeutung sind.
Ausbildung Trainer C
Für die Ausbildung zum Trainer der Lizenzstufe C sind 120 Unterichtseinheiten (UE) in 4 Modulen zu absolvieren. Der Motorsportverband Rheinland-Pfalz (mvrp) bietet die Ausbildung im Jahr 2025 wie folgt an:
Zunächst muss die sportartenübergreifende Basisqualifizierung (Basismodul) bestanden werden. Angebote gibt es bei den 3 regionalen Sportbünden in Rheinland-Pfalz. Auch Angebote aus anderen Bundesländern können genutzt werden. Damit wird die Flexibilität des Einzelnen gesteigert. Die Module 1 bis 3 sind anschließend beim mvrp zu absolvieren.
Ausblick 2026
Für 2026 wird das Basismodul und das Modul 1 als Kompaktmodul im Blended Learning Format vom 05. bis 08. März 2026 angeboten.
Die Module 2 und 3 sind vom 12. bis 15.11.2026 geplant.
Interessenten für die Trainerausbildung 2026 können sich jetzt schon an jacqueline.wiedmann @ pfa.adac.de wenden.
Ausschreibung, Anmeldeformulare
Für die Verlängerung der Trainerlizenz Stufe C werden Weiterbildungen mit insgesamt 15 LE benötigt, diese können im Laufe der 4-jährigen Lizenzgültigkeit absolviert werden.
Von den benötigten 15 LE können für 7 LE die Weiterbildungsangebote der Sportbünde genutzt werden. Weitere 8 LE müssen bei einem Motorsport Fachverband absolviert werden.
Sollte die Trainerlizenz bereits mehr als 1 Jahr abgelaufen sein, sind unter Umständen mehr LE für die Verlängerung erforderlich.