Erleben Sie anschauliche Heimatkunde und entdecken Sie interessante Ausflugsziele in der Region. Mit unserem Heimatwettbewerb schicken wir Sie jedes Jahr erneut auf die Reise durch die Pfalz.
Dieses Jahr führt der Heimatwettbewerb durch die "Bayerische Pfalz" und endet am 30. September 2024.
Das Teilnehmer-Heft mit den Suchaufgaben können Sie von März bis September in den Geschäftsstellen des ADAC Pfalz in Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens und Worms abholen oder kostenfrei bestellen: telefonisch unter 089 558 95 96 97 (Mo - Sa: 8 - 20 Uhr) oder per E-Mail.
Der ADAC Pfalz e.V. veranstaltet vom 1. März bis 30. September 2024 seinen 69. touristischen Heimatwettbewerb (Suchfahrt). Für die Auswertung werden alle eingereichten Kontrollblätter gewertet, die bis spätestens 1. Oktober 2024 beim ADAC Pfalz e.V., Europastraße 1, 67433 Neustadt, eingetroffen sind. Die Kontrollblätter sind der Teilnehmerbroschüre zu entnehmen oder können während des Veranstaltungszeitraums auf dieser Seite als Formular runter geladen werden. Das Heft selbst verbleibt im Besitz des Teilnehmers.
Eine weitere Voraussetzung für die Wertung und den Erwerb der damit verbundenen Plakette ist die Bezahlung des Nenngelds (s. Punkt 2).
Das Nenngeld beträgt für Mitglieder 8 Euro, für Nichtmitglieder 10 Euro. Es kann auf das Konto bei der HypoVereinsbank Neustadt, IBAN: DE53546200936600150870, BIC: HYVEDEMM620 überwiesen oder bei einer der Geschäftsstellen des ADAC Pfalz eingezahlt werden. Bitte soweit vorhanden die Teilnehmernummer (Nummer auf dem Titel der Broschüre) und den Namen mit Adresse deutlich erkennbar angeben. Das Nenngeld muss bis spätestens 1. Oktober 2024 eingezahlt werden. Bitte kein Bargeld oder Schecks per Post schicken. Die Plaketten des Heimatwettbewerbs werden erst nach Zahlungseingang verschickt.
Die Veranstaltung ist – unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft – für jeden offen.
Die im Teilnehmerheft in Wort und Bild dargestellten Orte und Objekte müssen ausfindig gemacht werden.
Die Suchobjekte sind teilweise in privater Hand. Bitte befahren oder betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Auf dem Kontrollblatt müssen unsere mit der Suchaufgabe verbundenen Detailfragen beantwortet werden.
Das ausgefüllte und unterschriebene Kontrollblatt, bzw. Formular im PDF-Format muss spätestens am 1. Oktober 2024 beim ADAC Pfalz e.V. eingetroffen sein (s. Punkt 1).
Postanschrift:
ADAC Pfalz e.V.
Europastraße 1
67433 Neustadt
Sie können das Kontrollblatt oder das Formular auch einscannen und per Mail schicken: heimatwettbewerb@pfa.adac.de
Gewertet werden höchstens 15 Ziele.
Die jeweilige Antwort auf Frage Nr. 1 wird mit einem Punkt, die richtigen Antworten auf die beiden weiteren Fragen mit je zwei Punkten gewertet. Auf diese Weise sind pro Suchziel 5 Punkte zu erreichen. In die Wertung kommen Kontrollblätter mit mindestens 25 Punkten.
• Bei Erwerb von 25 Punkten wird die Erinnerungsplakette in Bronze,
• bei Erwerb von 50 Punkten wird die Erinnerungsplakette in Silber,
• bei Erwerb von 73 Punkten wird die Erinnerungsplakette in Gold,
mit einem auf das Motto bezogenen Symbol und dem Text „69. Heimatwettbewerb 2024 – ADAC Pfalz” nach vollzogener Auswertung im Dezember 2024 kostenlos zugestellt, soweit die unter Punkt 2 und Punkt 3 genannten Vorbedingungen erfüllt sind.
Durch ihre Teilnahme erkennen die Teilnehmer dieses Wettbewerbs die Ausschreibung an. Proteste dagegen und gegen deren Auswertung sind nicht zugelassen. Die Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr. Der ADAC Pfalz haftet ihnen gegenüber – ob Mitglieder oder Nichtmitglieder – nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die vor, während oder nach der Veranstaltung auftreten.
Wir verarbeiten die Daten mit denen Sie sich im Folgenden anmelden sowie die aus der Teilnahme entstehenden Daten zur Durchführung dieses Heimatwettbewerbs gem. Art. 6 Abs. 1 b) der Datenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung). Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Der Veranstalter behält sich Änderungen vor. Sie werden ggf. an dieser Stelle veröffentlicht.
ADAC Pfalz e.V.
Neustadt an der Weinstraße