Navigation

Kooperation ORTEMA und ADAC Pfalz

Leistungsdiagnostik für Motorsportler 

Der ADAC Pfalz bietet seinen Fahrern eine umfassende sportmedizinische Vorbereitung auf die Motorsport-Saison an. In Zusammenarbeit mit ORTEMA, in Sportkreisen bestens bekannter sportmedizinischer Ausrüster und Anbieter von medizinischer Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung, besteht die Möglichkeit, seinen Körper auf den Prüfstand zu stellen und Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf körperliche Fitness zu erarbeiten. Der ADAC Pfalz unterstützt seine Lizenznehmer je nach Lizenzstufe mit bis zu 75% der Kosten aus zwei Leistungsblöcken aus dem Angebot von ORTEMA.

Die Gründe für Motorsportler sich regelmäßig körperlich zu trainieren sind klar. Trotzdem gibt es bei der Art und Weise, wie man trainiert eine gewisse Systematik, also eine Planung bezüglich der Inhalte, der Intensität, der Dauer und des Umfangs von sportlichem Training.

Die richtige Trainingsbelastung ist eine Grundvoraussetzung um die gesetzten persönlichen Ziele zu erreichen. Häufig wird das Trainingsziel verfehlt, weil die Belastung nicht auf die individuelle Leistungsfähigkeit, bzw. den aktuellen Trainingszustand abgestimmt ist.

Der momentane Trainings- bzw. Leistungszustand kann über eine auf die Sportart abgestimmte Leistungsdiagnostik ermittelt werden. Auf Basis dieses Ist-Zustandes und den angestrebten Zielen eines Sportlers ist es dann möglich eine gezielte Aussage zu den notwendigen Inhalten und der richtigen Intensität des Trainings zu machen.

Nach Auswertung einer solchen Leistungsdignostik wird ein persönliches Profil des Sportlers erstellt. Davon abgeleitet wird für den Sportler ein detailliertes Trainingsprogramm erarbeitet. Zur Überprüfung des Trainingsfortschrittes empfiehlt sich eine Wiederholung der Leistungsdiagnostik in einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten.

Regelmäßig durchgeführte Leistungstests führen zu einer besseren Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit das Training jeweils optimal zu gestalten. So kann nicht nur eine optimale Vorbereitung auf den sportlichen Wettbewerb gewährleistet, sondern auch die gesundheitliche Wirksamkeit eines körperlichen Trainings sichergestellt werden. Oftmals zeigt sich bei der Leistungsdiagnostik, dass scheinbar gut trainierte Fahrer im Bereich der Maximalkraft gute Werte liefern, jedoch durch Defizite in der Grundlagenausdauer (Leistungsfähigkeit im Pulsbereich bis ca. 130 Schlägen pro Min.) sich oftmals Leistungseinbrüche bei Mehr-Stundenrennen oder mehreren Trainings- oder Wettbewerbsläufen an einem Tag einstellen. Dies kann sinnvoll durch die Leistungsdiagnostik analysiert und durch ein gezieltes Training behoben werden. 

Auch der ADAC Pfalz Förderkader prüft sein Leistungslevel bei Ortema.