Videospiele sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, virtuelle Welten sind realistischer als jemals zuvor und die E-Sport-Szene ist nicht nur zu einem riesigen Markt herangewachsen, sondern der E-Sport hat sich auch zu einer ernstzunehmenden und professionellen Disziplin entwickelt.
Die digitale Variante des Motorsport nennt sich SimRacing und auch sie erfreut sich größerer Beliebtheit. Durch die inzwischen immer realitätsnaheren Simulationen wird es ermöglicht, mit kleinem Budget in die Rolle eines echten Profi-Rennfahrers zu schlüpfen, virtuell in einem GT3 Boliden oder auch in einem Formel 1 Fahrzeug Platz zu nehmen und weltberühmte Strecken wie die Nordschleife des Nürburgrings mit Vollgas zu meistern.
Es wird deutlich zwischen professionellem SimRacing und den Gaming-Varianten wie z.B. Spielekonsolen, Apps auf dem Smartphone/Tablet usw. unterschieden. Während Gaming als Freizeitaktivität gilt, erfordert SimRacing sowohl sportliches Training, Sportstrukturen als auch eine technische Infrastruktur und leistungsstarke Hardware, wie z. B. Lenkrad, Gaspedal und Bremse. SimRacing ist bereits seit Ende 2018 offiziell durch den Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB), den Dachverband für den Motorsport in Deutschland, als Motorsportdisziplin anerkannt.
2020 wurden alle Motorsportserien auf Eis gelegt, „realer“ Motorsport war wegen der Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundenen Schutzmaßnahmen nicht möglich . Allein und im stillen Kämmerlein am eigenen PC oder der Konsole gab es aber die Möglichkeit, ohne Ansteckungsgefahr seiner Rennleidenschaft mit SimRacing weiter zu frönen. Der SimRacing-Beauftragte des ADAC Pfalz Philipp Rotzal hat ohne Anspruch auf Vollzähligkeit einige SimRacing Games zusammengestellt und mit einigen persönlichen Tipps und Hinweisen versehen, damit man sich die Zeit vertreiben oder sogar vernetzt an Rennserien teilnehmen kann.
IRacing
Dies ist das meist genutzte Game von aktiven Rennfahrern, in dem man auch Formel 1-Fahrer wie Max Verstappen oder Lando Norris öfter antreffen kann. Man muss eine Mitgliedschaft abschließen und über die Website fahren. Nur für PC geeignet. Weitere Infos unter ⇒ https://www.iracing.com
Assetto Corsa
Der beste Einstieg für den PC. Es kann online und offline gefahren werden. Assetto Corsa bietet eine große Vielfalt an Autos und Strecken. Preismäßig ist es das erschwinglichste. Das Spiel kann auf der Spieleplattform "Steam" gekauft werden. Ebenfalls auch für Konsole verfügbar. Weitere Infos ⇒ https://www.assettocorsa.net
Assetto Corsa Competizione
Der Nachfolger von Assetto Corsa ist das offizielle Lizenz Game der GT-World-Challenge Europe. Alle Strecken und Autos dieser Serie sind verfügbar. Es ist ebenfalls über Steam erhältlich. Auch für Konsolen fahrbar. Weitere Infos ⇒ https://www.assettocorsa.net/competizione/
Raceroom
Es bietet eine Vielfalt an Rennserien und Strecken. Aktuell steht es aufgrund des Covid19 Virus kostenlos zur Verfügung. Raceroom ist Partner des ADAC GT Masters. Nur für PC geeignet. Weitere Infos ⇒ https://www.raceroom.com/de/
Text: Philipp Rotzal / Foto: ADAC Pfalz