Eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) oder Gleichmäßigkeitslauf ist ein Motorsportwettbewerb, bei dem ein Auto oder Motorrad nicht wie in Rennen möglichst schnell bewegt werden soll, sondern gleichmäßig. In Sekundenabständen werden die Teilnehmer einzeln auf eine vorgegebene Strecke geschickt. Es wird eine Zeit vom Veranstalter oder von den Fahrern selbst gesetzt. Danach versucht man diese Zeit möglichst genau zu bestätigen. Für Abweichungen zur Setzzeit gibt es Abzüge oder Strafpunkte.
Diese Veranstaltungs- bzw. Wettbewerbsart bietet sich besonders für historische Fahrzeuge (Oldtimer, Youngtimer) an, wird aber auch von Motorsport-Fans geschätzt, die sich mit ihrem normalen Straßenfahrzeug motorsportlich betätigen wollen. Die geringen Kosten und der niedrige Risikofaktor, da man sich und das Fahrzeug nicht an seine Grenzen und somit nicht in Gefahr bringen muss, machen diesen Motorsport sehr Einsteiger-freundlich und gut geeignet für Hobby-Motorsportler.
Der ADAC Pfalz e.V. veranstaltet auch regelmäßig sogenannte Lichtschrankentrainings. Nach der Vermittlung von Grundwissen bezüglich der Zeitnahme bei Gleichmäßigkeitsprüfungen wird auch in praktischen Aufgaben geübt. Herzlich Willkommen hierzu sind Teilnehmer (Fahrer und Beifahrer) von Gleichmäßigkeits-Veranstaltungen (touristische und sportliche Oldtimerveranstaltungen, Retro-Rallye-Serie, Slalom-Gleichmäßigkeit) und Zeitnehmer.
Informationen und Formulare zur ADAC Retro Rallye Serie findet Ihr hier unter überregionale Meisterschaften im Reiter Retro Rallye Serie.